Acten der Ständetage Preussens unter der Herrschaft des Deutschen Ordens, Hrsg. v. Max Toeppen. 5 Bde. Leipzig. 1878-1556; Bd I. (Die Jahre 1233-1435.), Leipzig 1878 [C]
Acten der Ständetage Preussens unter der Herrschaft des Deutschen Ordens, Hrsg. v. Max Toeppen. 5 Bde. Leipzig. 1878-1556; Bd II. (Die Jahre 1436-1446.), Leipzig 1880 [C]
Acten der Ständetage Preussens unter der Herrschaft des Deutschen Ordens, Hrsg. v. Max Toeppen. 5 Bde. Leipzig. 1878-1556; Bd III. (Die Jahre 1447-1453.), Leipzig 1882 [C]
Acten der Ständetage Preussens, Königlichen Anteils. (Westpreussen.), Hrsg. v. Dr. Franz Thunert. Bd I. 1466-1479., Danzig 1896 [C]
Thorner Adress-Buch für das Jahr 1880. Ernst Lambeck, Thorn 1880. [C]
Thorner Adress-Buch für das Jahr 1884. A. Perpließ [Hrsg.], Thorner Ostdeutsche Zeitung, Thorn 1884. [C]
Thorner Adress-Buch für das Jahr 1892. P. Kirsten [Hrsg.], Walter Lambeck in Thorn 1892. [C]
Adreß-Buch der Stadt Thorn und deren Vorstädte für das Jahr 1900. E. Dombrowski Thorn 1900 [C]
Adressbuch nebst Allgemeinem Geschäftsanzeiger von Stadt und Landkreis Thorn auf das Jahr 1904. V. Kowalkowski Thorn 1904 [C]
Adressbuch für Thorn Stadt und Land.1908 Dombrowski´sche Buchdruckerei Thorn [Hrsg.] 1. Jahrgang, 1908 [C]
Adressbuch für Thorn Stadt und Land.1912 Dombrowski´sche Buchdruckerei in Thorn 1912 [C]
Alten, Jürgen von: Weltgeschichte der Ostsee, Berlin 1996, ISBN: 3-88680-584-0 [O]
Anonymus: Das betrübte Thorn, Oder die Geschichte so sich zu Thorn Von Dem II. Jul. 1724. biß auf gegenwärtige Zeit zugetragen, Aus zuverläßigen Nach- richten Unverfänglich zusammen getragen, und der Recht- und Wahrheitliebenden Welt zur Beurtheilung mitgetheilet. Berlin 1725 [O]
Anonymus: Extraordinaires:Gespräche In Dem Reiche derer Todten, Bestehende In einer ENTREVUË, Zwischen Dem Thornischen Ober-Præsidenten ROESSNER, Welcher, im Decembr. des letztverwichenen 1724 ten Jahres, decolliret worden, Und Dem Stamm-Vater, auch Stiffter des Jesuiter Ordens, IGNATIO von LOYOLA, Worinnen nicht nur die gantze Thornische Affaire, mit allen Ihren Umständen, unpartheyisch erzehlet, sondern auch, mit geziemender Bescheidenheit, darüber discuriret wird. Ferner fliessen viele sonderbare Dinge, Particularia, und Nachrichten mit ein, sowohl von dem Leben beyder aufgefürten Personen, als auch von denen Ordens-Regeln und Maximen derer Jesuiten. ANNO 1725. Berlin 1725 [O]
Anonymus: APOLOGIE Des angetasteten EXTRAORDINAIREN Gesprächs In Dem Reiche derer Todten, Zwischen Dem decollirten Thornischen Præsidenten ROESSNER, Und dem IGNATIO von LOYOLA, Stifftern und Stamm-Vatern des Jesuitter Ordens / Worinnen / von dem Autore / die in einem so betitelten / Schreiben eines Preussen / an seinen Freund in Teutschland, enthaltene Falschheit / und absurden Einwendungen, wider dieses Extraordinaire Todten-Gespräche, deutlich gezeuget, und nachdrücklich widerleget sind. 1725 [O]
Archenholz, Bogislav von: Bürger und Patrizier, Ein Buch von Menschen und Städten des deutschen Ostens, Stuttgart, Hamburg, München 1970, ISBN: 3-08038-2 [O]
Arnold, Udo [Hrsg.] : Horneck, Königsberg und Mergentheim, Zu Quellen und Ereignissen in Preussen und im Reich vom 13. bis 19. Jahrhundert; Beiträge von Hartmut Boockmann, Janusz Małłek und Alois Seiler, Verlag Nordostdeutschers Kulturwerk, Lüneburg 1980 [O]
Arnold, Udo [Hrsg.]: Zur Bildungs- und Schulgeschichte Preussens, Verlag Nordostdeutsches Kulturwerk, Lüneburg 1988, ISBN 3-922296-42-7 [O]
Arnold, Udo [Hrsg.] : Preussen im 19. Jahrhundert, Vorträge von Hubert Heinelt, Sławomir Kalemba und Rainer Kahsnitz, Verlag Nordostdeutschers Kulturwerk, Lüneburg 1984, ISBN 3-922296-24-6 [O]
Arnold, Udo [Hrsg.] : Nachrichten- und Kommunikationswesen im Preußenland, Nordostdeutsches Kulturwerk, Tagungsberichte der Historischen Kommission für Ost- und Westpreußische Landesforschung; H. 10, Lüneburg 1994, ISBN 3-922296-68-8 [O]
Asfahl, Gustav: Die Schwaben im Culmerland, in: THORN - Festschrift zur 750-Jahr-Feier der Stadt Thorn, Seite 31 ff, Hrsg.: Horst Ernst Krüger 1981 [O]
Bär, Max: Die Behördenverfassung in Westpreußen seit der Ordenszeit, Danzig 1912, Nachdruck Hamburg 1989: Sondeschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e.V. Nr. 62, ISBN 3-922953-62-X [O]
Bahr, Ernst: Arthur Semrau, Historiker Westpreußens, in: THORN - Festschrift zur 750-Jahr-Feier der Stadt Thorn, Seite 97 ff, Hrsg.: Horst Ernst Krüger 1981 [O]
Bahr, Ernst (Hrsg.]: Studien zur Geschichte des Preussenlandes, Festschrift für Erich Keyser zu seinem 70. Geburtstag dargebracht von Freunden und Schülern, Marburg 1963 [C]
Bahrfeldt, Dr. Max v.: Die Notmünzen der Provinzen Ost- und Westpreußen 1916-1921, Halle (Saale) 1930; mit Exlibris von Max v.Bahrfeldt [O]
Bark, Kurt Oskar : Deutsche Wacht an der Weichsel, Erlebnisse, Leipzig und Zürich 1931 [O]
Baumann, Karl : Die Prußen, Ein sympathisches Volk zwischen Weichsel und Memel, Leer 1991, ISBN 3-7921-0480-6 [O]
Bednarz, Klaus: Polen, Luzern und Frankfurt/M. 1977; ISBN 3 7658 0252 2 [O]
Bednarz, Klaus: Fernes nahes Land, Begegnungen in Ostpreussen, Hamburg 1995; ISBN 3-625-20398-7 [O]
Bedürftig, Friedemann [Hrsg.]: Preußisches Lesebuch, Bilder . Texte . Dokumente, Stuttgart 1981, ISBN: 3-8122-8101-8 [O]
Berg, Fritjof: Über die Weichsel, Eine deutsche Rückkehr, Düsseldorf 1978, 3. Auflage 1980 [O]
Berindei, Dan [Hrsg.], Gesemann, Wolfgang [Hrsg.], Hoffmann, Alfred [Hrsg.], Leitsch, Walter [Hrsg.], Timm, Albrecht [Hrsg.], Vilfan, Sergij [Hrsg.]: Der Bauer Mittel- und Osteuropas im sozio-ökonomischen Wandel des 18. und 19. Jahrhunderts, Beiträge zu seiner Lage und deren Widerspiegelung in der zeitgenössischen Publizistik und Literatur, Köln - Wien 1973, ISBN: 3-412-01574-1 [O]
Bertram, Hugo, La Baume, Wolfgang Klöppel, Otto : Das Weichsel-Nogat-Delta, Beiträge zur Geschichte seiner landwirtschaftlichen Entwicklung, vor geschichtlichen Besiedlung und bäuerlichen Haus- und Hofanlage, Neudruck der in Danzig 1924 erschienenen Ausgabe, Quellen und Darstellungen zur Geschichte Westpreussens Nr. 11, Münster 2003[O]
Blaschka, Anton: Monumentum Thorunense, Wissenschaftliche Zeitschrift der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Ges.-Sprachw. VII/3 S. 715-726. Juni 1958, Mit persönlicher Widmung [O]
Blaschka, Anton: Konrad Gesselns Kopie des Zweiten Thorner Friedensvertrages, Wissenschaftliche Zeitschrift der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Ges.-Sprachw. VIII, 4/5 S. 675-682 . Juni 1959 [O]
Boockmann, Hartmut: Der Deutsche Orden, Zwölf Kapitel aus seiner Geschichte, München 1981, ISBN: 3-406-08415-X [O]
Boockmann, Hartmut: Der Deutsche Orden in der deutschen Geschichte 1190 - 1990, Kulturelle Arbeitshefte 27, Bonn 1990, ISBN: 3-925103-42-2, [O]
Boockmann, Hartmut: Die Marienburg im 19. Jahrhundert, Frankfurt am Main 1992, ISBN: 3-549-06696-1 [O]
Boockmann, Hartmut: Mitten in Europa, Deutsche Geschichte, Berlin 1984, ISBN: 3-88680-109-8 [O]
Boockmann, Hartmut; Schilling, Heinz; Schulze, Hagen; Stürmer, Michael: Mitten in Europa, Deutsche Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart, Berlin 1999, ISBN: 3-442-75513-1 [O]
Boockmann, Hartmut; Schilling, Heinz; Schulze, Hagen; Stürmer, Michael: Ostpreußen und Westpreußen, Deutsche Geschichte im Osten Europas, Berlin 1992, ISBN: 3-88680-212-4 [O]
Borchert, Friedrich: Burgen - Städte - Deutsches Land, Baudenkmäler in Ost- und Westpreußen und ihre Geschichte, Essen 1991, ISBN: 3-922170-72-2 [O]
Bräuel, Paul: Nordpommerellen 1772-1910, Zwei Kapitel einer dynamischen Landschaftskunde, Quellen und Darstellungen zur Geschichte Westpreussens Nr. 27, Münster 1996, ISBN: 3-924238-19-7 [O]
Bürglen, Christoph Friedrich [Verleger]: Abbildungen und Beschreibung aller hoher Geistlichen, Weltlichen, und Frauenzimmer Ritter-Orden in Europa, Augsburg 1792, Reprint, ISBN: 3-8262-1807-8 [O]
Bufe, Siegfried : Ostdeutsche Eisenbahnerinnerungen, Darmstadt 1974, ISBN: 3-87561-314-7 [O]
Bufe, Siegfried : Straßenbahnen in Ost- und Westpreußen, Egglham und München, 2. Auflage 1987, ISBN: 3-922138-29-2 [O]
Carstenn, Edward: KULM * THORN * ELBING, Die Hanse und Westphalen, West-Ostdeutsche Forschungshefte Nr. 1, Kammwegverlag 1956 [O]
Chodowiecki, Daniel: Die Reise von Berlin nach Danzig, Die Bilder, Herausgegeben von Willi Geismeier, Berlin 1994, ISBN 3-87584-504-8 [O]
Coelle, Ernst: Frieden durch Freiheit sichern, Programmheft zum Bundestreffen der Westpreußen 1972 in Bremen [O]
Crichton, Wilhelm: Zur Geschichte der Mennoniten, Königsberg: Gottlieb Lebrecht Hartung, 1786 [C] [L]
Cuny, George: Beiträge zur Kunde der Baudenkmäler in Westpreussen, Thorn 1899 [C] [Q]= Niedersächsische Landesbibliothek Hannover, Signatur 52/3171

Deutsches Historisches Institut Warschau/ Niemiecki Instytut Historyczny w Warszawie, Bulletin 1995, Warschau 1995 [O]
Dehio, Georg / Gall, Ernst: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler - Deutschordensland Preußen , München Berlin 1952 [O]
Dehio, Georg / Antoni, Michael: Dehio-Handbuch der Kunstdenkmäler West- und Ostpreußen, Dieehemaligen Provinzen West- und Ostpreußen (Deutschordensland Preußen) mit Bütower und Lauenburger Land, Berlin 1993, ISBN 3-422-03025-5 [O]
Dittmann, George Gottlieb: Beyträge zur Geschichte der Stadt Thorn, aus guten und zuverläßigen Quellen gesammelt von George Gottlieb Dittmann. Es. Ehrw. Ministeriums Candidat und öffentlichem Lehrer an der Neustädtischen Schule in Thorn, Erster Band 1789 [O]
Dittmann, George Gottlieb: Beyträge zur Geschichte der Stadt Thorn, aus guten und zuverläßigen Quellen gesammelt von George Gottlieb Dittmann. Es. Ehrw. Ministeriums Candidat und öffentlichem Lehrer an der Neustädtischen Schule in Thorn, Erster Band 1789; Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreussen e. V., Nr. 15, Nachdruck Hamburg 1970 [O]
Dönhoff, Marion Gräfin: Namen, die keiner mehr nennt, Ostpreußen - Menschen und Geschichte, dtv-großdruck [O]
Dönhoff, Marion Gräfin: Kindheit in Ostpreußen, Berlin 1988 [O]
Dönhoff, Marion Gräfin: Preußen, Maß und Maßlosigkeit, Berlin 1987, ISBN 3-442-75517-4 [O]
Dörr, F. und Kerl, W.: Osdtdeutschland und die deutschen Siedlungsgebiete in Ost- und Südosteuropa in Karte, Bild und Wort, München 19?? [O]
Dombrowski , C. [Druck]: Kanon der am Gymnasium zu Thorn zu erlernenden Geschichtszahlen. Unter- und Mittelstufe. Thorn 1897 [O]
Dombrowski´sche Buchdruckerei Thorn [Hrsg.] Adressbuch für Thorn Stadt und Land. 1. Jahrgang, 1908 [C]
Drągowski, Andrzej W.: Herby szlachty polskiej i litewskiej, Warzawa 2005, ISBN 83-89667-35-5 [O]
Dreher, Sibylle (Hrsg.): Rezepte aus Westpreussen, Magdeburg 1994 ISBN 3-910173-18-8 [O]
Drewitz, Oskar: E. Drewitz GmbH, Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen in Thorn, in: THORN - Festschrift zur 750-Jahr-Feier der Stadt Thorn, Seite 157 ff, Hrsg.: Horst Ernst Krüger 1981 [O]
Duwe, Albrecht: Damerau, Dorf und seine Umgebung im Fordoner Weichselbogen, Schicksal von Land und Leuten durch die Zeiten, 1986 [O]
Dwinger, Edwin Erich: Der Tod in Polen, Die Volksdeutsche Passion, Jena 1940 [C]
Ebel, Prof.Dr. Wilhelm : Deutsches Recht im Osten, (Sachsenspiegel, Lübisches und Magdeburgisches Recht), Heft 21 der Schriftenreihe des Göttinger Arbeitskreises, Kitzingen 1952 [O]
Engel, Bernhard: Die mittelalterlichen Siegel des Thorner Rathsarchivs, mit besonderer Berücksichtigung des Ordenslandes., Erster Theil, MCV Heft IX. Thorn 1894. [C]
Fahlberg, Arthur, Das Deutsche Ordensland Westpreußen, Berlin 1923 [C]
Fechter, Paul, Zwischen Haff und Weichsel, Jahre der Jugend, 9.-16. Tausend, Bielefeld 1954 [O]
Fischer-Fabian, S., Preußens Krieg und Frieden, Der Weg ins Deutsche Reich, München 1981, ISBN 3-426-03720-3 [O]
Frank, Ernst M. (Hrsg.): Ostpreußen, Ein Lesebuch, Marie Luise Kaschnitz, Günter Grass, Marion Gräfin Dönhoff, Ernst Wichert, Johannes Bobrowski, Arno Surminski u.a.; Heyne Allgemeine Reihe Nr. 1/7965, München 1990, ISBN 3-453-03666-2 [O]
Franzke, Jochen (Hrsg.): Das moderne Polen, Staat und Gesellschaft im Wandel, Beiträge zur Debatte, Potsdamer Textbücher, Berlin 2003, ISBN 3-936382-26-3 [O]
Freiling, Frank-Dieter (Hrsg.): Heimat, Begriffsempfindungen heute, Mit Beiträgen von Hans Albrecht, Holger Börner, Willy Brandt, Karl Cardsten, Herbert Czaja, Erich Honecker, Helmut Kohl, Bruno Kreisky, Hans Maier, Wolfgang Mischnick, Johannes Rau, Walter Scheel, Gerhard Stoltenberg, F.,J. Strauß, Richard Stücklen, Herbert Wehner, Walter Wallmann, Friedrich Zimmermann; Mit Textausgaben von Jean Amery, Ernst Bloch, Heinrich Böll, Ingeborg Drewitz, Gertrud von Le Fort, Max Frisch, Hermann Hesse, Franz Kafka, Rainer Kirsch, Siegfried Lenz, Alexander Mitscherlich, Eduard Spranger, Martin Walser; Königstein/Ts. 1981, ISBN 3-9800499-1-4 [O]
Freytag, Sawatzki und Semrau, Gesammelte Aufsätze von .. , Für deutsche Kultur in Westpreußen, Thorn 1919, [O]
Gajl, Tadeusz, Polskie Rody szlacheckie i ich herby, Białystok 2003, [O]
Gall, Ernst, Danzig und das Land an der Weichsel, Beschrieben von Ernst Gall - Aufgenommen von Kurt Grimm; Deutscher Kunstbuchverlag 1953; Auszug [O]
Gause, Fritz, Geschichte des Preußenlandes 1966, Leer 1970 [O]
Gause, Fritz, Ostpreußen und Westpreußen, Kleine Geschichte des Preußenlandes; 1966, Vierte Auflage 1994, Leer 1994 [O]
Gause, Fritz, Mittelalterliche deutsche Ostsiedlung, Quellen- und Arbeits-hefte zur Geschichte und Gemeinschaftskunde; Marktheidenfeld 1972 [O]
Gehrke, P., Hecker, R., Preuß, Dr. H., Schwandt, W., Die Provinz Westpreußen in Wort und Bild, Teil I, Übersicht, 2. Auflage, Danzig 1914 [O]
Gehrmann, Karlheinz und von Krannhals, Hanns, Wir von der Weichsel und Warthe, O.-Ö. Landesverlag Ried i. J. 1950 [C]
Gerngreif, Heidi: ... das heißt Gogolin!, Ein Dorf, eine Familie, ein Leben im Kreis Bromberg, Berlin/Bonn 1983, ISBN: 3-922131-27-1 [O]
Geschke, Albert: Deutscher Niederungsbauer im Stromland der Weichsel, Der Versuch einer Charakterstudie, in: THORN - Festschrift zur 750-Jahr-Feier der Stadt Thorn, Seite 113 ff, Hrsg.: Horst Ernst Krüger 1981 [O]
Göbel, G. [Hrsg.]: Tohus ös Tohus, für Ostpreußen, Westpreußen und Danziger, Jahrbuch der Ostvertriebenen Ostdeutsche Heimat, Jahrgang 1950, Lippstadt 1950 [O]
Gruber, Karl: Das Rathaus in Thorn, Eine baugechichtliche Untersuchung, in: Deutsche Kunst und Denkmalpflege, Jg. 1940/41, Heft 3, S.50, Berlin/Wien [O]
Günzel, Walter : Polen, Hefte zur Ostkunde, H. 2, Hannover 1963 [O]
Guttzeit, Emil Johannes: Die Kolonisationsarbeit des Deutschen Ordens in Preußen, Heiligenbeil 1933 [C]
Hardenberg, Gerd: Reiseführer Ostpreußen, Westpreußen und Danzig: durch das Land der dunklen Wälder und kristallnen Seen, 7. Auflage, Leer 1991 ISBN 3-7921-0465-2 [O]
Hartmann, Stefan: Thorn im Königreich Preußen, Die Anfänge einer neuen Herrschaft (1793 - 1806), Westpreußen-Jahrbuch Band 50, Münster 2000, S. 107 ff [O]
Hartwich, Abraham: Geographisch-Historische Landes-Beschreibung [sic] derer dreyen im Pohlnischen Preußen liegenden Werdern .. ,, Königsberg: Christoph Godfried Eckart, 1723 [C] [L]
Hauke, Karl : Das Bürgerhaus in Ost- und Westpreußen, Band VIII der Reihe: Das Deutsche Bürgerhaus, herausgegeben von Adolf Bernt, Tübingen 1967 [O]
Hermanowski, Georg : Ostpreußen, Wegweiser durch ein unvergessenes Land, Augsburg 1996, ISBN 3-86047-182-1 [O]
Heuer, Heinz: Reinhold Heuer, Biographische Mitteilung, in: THORN - Festschrift zur 750-Jahr-Feier der Stadt Thorn, Seite 153 ff, Hrsg.: Horst Ernst Krüger 1981 [O]
Heuer, Reinhold: Thorner Kunst-Altertümer, Heft 1: Die Werke der bildenden Kunst und des Kunstgewerbes in Thorn bis zum Ende des Mittelalters, Thorn 1916; Sonderabdruck aus den Mitteilungen des Coppernicus-Vereins für Wissenschaft und Kunst in Thorn, 24. Heft [O]
Heuer, Reinhold: Vom katholischen Thorn vor Luther und Wie Thorn evangelisch wurde, Thorn 1917 [O]
Heuer, Reinhold: Das Thorner Coppernicus-Denkmal und sein Schöpfer Friedrich Tieck, Thorn 1920 [O]
Heuer, Reinhold [Hrsg.]: Das Merkwürdigste In, Bey und Um Thorn,
50 Zeichnungen von George Friedrich Steiner 1727 - 1745, Berlin 1925 [O]
Heuer, Reinhold: Thorn, Berlin 1931 [O]
Heuer, Reinhold: Siebenhundert Jahre Thorn 1231 - 1931, Danzig 1931 [C]
Heuer, Reinhold: Drei Jahrhunderte Bauernleben in der Weichsel- niederung / Fünfhundertfünfzig Jahre Bürgerleben in der Stadt Thorn, Im Spiegel meiner und meiner Frau Vorfahren, Poznań 1935 [O] 
Heussi, Karl: Kompendium der Kirchengeschichte,ssi, Karl: Kompendium der Kirchengeschichte, Tübingen 1913 [O]
Hoffmann, Egbert A., Surminski, Arno, Gross, Hedy, Sirowatka, Eva M. Freytag, Werner Ostpreußischer Sommer heute, Begegnungen, Gespräche, Beobachtungen, Berichte, Leer 1986, ISBN: 3-7921-0337-0, 4. überarbeitete Auflage 1987 [O]
Holst, Niels von : Der Deutsche Ritterorden und seine Bauten von Jerusalem bis Sevilla von Thorn bis Narwa, Berlin 1981 ISBN 3-7861-1279-7 [O]
Hoppe, Hans W. : Das Elbinger Stadtbuch Bd. 1: 1330-1360 (1393); in: Zeitschrift für die Geschichte und Altertumskunde Ermlands, Beiheft 3, Osnabrück 1976 [O]
Hubatsch, Prof.Dr.Dr.h.c. Walther : Die Volksabstimmung in Ost- und Westpreußen 1920, - ein demokratisches Bekenntnis zu Deutschland, Hamburg 1980 [O]
Illustrierte Zeitung: Die Weichselüberschwemmung bei Thorn, Nr. 1864, 22. März 1879, S. 220 [O]
INTERPRESS [Hrsg.]: POLEN - Ein geschichtliches Panorama, Warszawa 1983 [O]
Jacobi, Franz, ev. Pfarrer zu Thorn : Das Thorner Blutgericht 1724, Halle 1896 [O]
Jähnig, Bernhart und Letkemann, Peter : THORN - Königin der Weichsel 1231 - 1981, Göttingen 1981 [C]
Jähnig, Bernhart und Michels, Georg [Hrsg.]: Das Preußenland als Forschungsaufgabe, Festschrift für Udo Arnold zum 60. Geburtstag; Lüneburg 2000 [O]
Kaufmann, Karl Josef [Hrsg.]: Das deutsche Westpreußen, Abbildungen von Urkunden zur Geschichte des Deutschtums von Westpreußen in Stadt und Land zu polnischer Zeit; Berlin 19?? [C]
Kestner, Dr. Ernst: Beiträge zur Geschichte der Stadt Thorn. Nach archivalischen Quellen mitgetheilt, Thorn 1882. [C]
Keyser, Erich: Westpreussen Aus der deutschen Geschichte des Weichsellandes, Aus dem Göttinger Arbeitskreis, Würzburg 1962. [O
]
Kirsten, P. und Jaskulski W. [Hrsg.]: Adressbuch der Stadt Thorn, Pogorz u. Mocker sowie des Landkreises Thorn, Thorn 1897. [C]
Kisch, Guido:Die Kulmer Handfeste Text, rechtshistorische und textkritische Untersuchungen nebst Studien zur Kulmer Handfeste, dem Elbinger Privilegium von 1246 und ein Beitrag zur Geschichte des Begriffes "ius teutonicum", "Deutsches Recht" im Deutschordensgebiet; Forschungen und Quellen zur Rechts- und Sozialgeschichte des Deutschordenslandes, Band 2, Sigmaringen 1978, ISBN: 3-7995-7109-4 [O]
Klimek, Stanisław: Thorn, Architektur und Geschichte, Text: Bohdan Rymaszewski, Torun 1994, ISBN 83-901314-3-9 [O]
Klinger, Ludwig: Die schönsten Sagen aus Ost- und Westpreussen, München 1964, ISBN 3-7612-0011-0 [O]
Kloß, Elisabeth: Das Bürgerbuch der Stadt Konitz von 1550-1850, Quellen und Darstellungen zur Geschichte Westpreußens. Herausgegeben vom Westpreußischen Geschichtsverein. Heft 13. Danzig 1927. [C]
Knaake, Prof. Emil: Geschichte von Ost- und Westpreußen, Sammlung Göschen Nr. 867, Berlin und Leipzig 1923 [O]
Knaute, Hans Joachim: Thorner Geschichte als Lehrstück, in: THORN - Festschrift zur 750-Jahr-Feier der Stadt Thorn, Seite 3 ff, Hrsg.: Horst Ernst Krüger 1981 [O]

Kobyliński, Szymon: Jej Królewska Mość Wisła - Ihre Majestät die Weichsel, Warszawa 1986, ISBN 83-223-1992-4 [O]
Königlich statistisches Bureau. Gemeindelexikon für die Provinz Westpreußen. Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 2. Dezember 1895, Berlin SW 1898. [C]
Körtzinger, Arne: Am Strom entlang; Fahrradführer: Weichsel, © 1989 Moby Dick Verlag KG, Kiel; ISBN 3-922843-37-9 [O]
Kongreß der ostdeutschen Landesvertretungen [Hrsg.], Der Weg zu Frieden und Einheit, 1. Kongreß der ostdeutschen Landesvertretungen am 22. März in Bonn, 1964 [O]
Kossinna, Gustaf: Das Weichselland ein uralter Heimatboden der Germanen, Leipzig 1940 [O]
Krannhals, Hanns von: Westpreußen und die Weichsel, Heft 45 der Schriftenreihe des Göttinger Arbeitskreises, Kitzingen 1954 [O]
Krause, Heinz: Aus der Geschichte des Kirchspiels Gurske, Kr. Thorn, Danzig-Westpr. Kirchenbrief 19??, S.79-81 [C]
Krause, Heinz: Ausflüge - nach und von Thorn, Thorner Nachrichten, Ein Heimatbote der Patenstadt Lüneburg für die Thorner aus Stadt und Land, Nr. 10, Dez. 1978, S. 11-13. [C]
Krause, Heinz: Der Besuch der Könige, Der Westpreusse, 5/90, S. 3 und 4 [C]
Krause, Heinz: Der Galgenberg bei Thorn, Thorner Nachrichten, Ein Heimatbote der Patenstadt Lüneburg für die Thorner aus Stadt und Land, Nr. 23, April 1992, S. 18-20. [O]
Krause, Heinz: Die Türme Thorns, in: THORN - Festschrift zur 750-Jahr-Feier der Stadt Thorn, Seite 121 ff, Hrsg.: Horst Ernst Krüger 1981 [O]
Krause, Heinz: Eine Erinnerung an Papusch, Der Westpreusse, 14/88 S. 13-14 [C]
Krause, Heinz: Erinnerungen an Thorn, Der Westpreusse, 9/83 S. 7-8 ff [C]
Krause, Heinz: Evangelisches Kirchensiegel aus Zempelburg, Westpreussenjahrbuch, Bd. 33, 1983, S. 94 ff [C]
Krause, Heinz: Groß Bösendorf im Kreise Thorn, Eigenverlag 19?? [C]
Krause, Heinz: Hochwasserkatastrophen in der Thorner Niederung, Der Westpreusse, 5/88, S. 3 und 4 [C]
Krause, Heinz: Im Wechselbad der Nachkriegszeit, Der Westpreusse, 8/1988 S. 8 [C]
Krause, Heinz: Schwere Entscheidungen; Ein Stück Thorner Stadtgeschichte, Der Westpreusse, 23/1988 S. 7 ff [C]
Krause, Heinz: Sorgen um das Wetter? Wetterbeobachtungen gesammelt im Kreise Thorn, Der Westpreusse, 22/1989 S. 10 [C]
Krause, Heinz: Thorn und Friedrich der Große. Warum der Preußenkönig in der Weichselstadt kein Denkmal bekam, Der Westpreusse, 1/1988 S. 5-6 [C]
Krause, Heinz: Winterliche Weichsel, Der Westpreusse, 1/1980 S.3 ff[C]
Krause, Heinz: Über die Frömmigkeit des Copernicus, in: THORN - Festschrift zur 750-Jahr-Feier der Stadt Thorn, Seite 195 ff, Hrsg.: Horst Ernst Krüger, Lüneburg 1981 [O] und in: THORN - Königin der Weichsel 1231 - 1981, Seite 189 ff, Hrsg.: Bernhart Jähnig und Peter Letkemann, Göttingen 1981 [C]
Krockow, Christian Graf von: Die Reise nach Pommern, Bericht aus einem verschwiegenen Land, Stuttgart 1985, ISBN: 3-421-06251-X, 4.Aufl. [O]
Krockow, Christian Graf von: Die Stunde der Frauen, Bericht aus Pommern 1944 bis 1947, Stuttgart 1988, ISBN: 3-421-06396-6, 4.Aufl. 1993 [O]
Krüger, Dr. Horst Ernst: Die Geschichte einer ganz normalen Familie aus Altthorn in Westpreussen, Lüneburger ostdeutsche Dokumentationen, Band 7, Lüneburg 1986, Verlag Nordostdeutsches Kulturwerk [O]
Krüger, Dr. Horst Ernst: Die Geschichte zweier Thorner Niederungsdörfer, in: THORN - Festschrift zur 750-Jahr-Feier der Stadt Thorn, Seite 35 ff, Hrsg.: Horst Ernst Krüger 1981 [O]
Krüger, Dr. Horst Ernst [Hrsg.]: Thorn, Festschrift zur 750-Jahr-Feier der Stadt Thorn 1231 - 1981, Artushof-Vereinigung e.V. Lüneburg 1981 [O]
Krüger, Dr. Horst Ernst: Thorn - Geschichtstafel, in: THORN - Festschrift zur 750-Jahr-Feier der Stadt Thorn, Seite 201, Hrsg.: Horst Ernst Krüger 1981 [O]
Krüger, Volker Joachim: Denk-Mal, Der Westpreusse, 20/2001 S.6 [O]
Kuby, Erich: Als Polen deutsch war 1939 - 1945, Ismaning 1986, ISBN 3-19-005503-3 [O]
Kuckuk, Waldemar: Heimat im Osten
, Band 1: Ostpreussen . Westpreussen . Danzig, Kiel-Wik 1950 [O]
Lambeck, Dr. Alexander Gustav Hermann: Festschrift zu der am 2ten Februar 1861 stattfindenden zweihundertjährigen Jubelfeier der evangelischen Kirche zu Gurske., Thorn 1861 [C]
Lange, Carl [Hrsg.]: Ostdeutsche Monatshefte, 24. Jahrgang, Sonderheft Westpreußen, Heft 1; Stollhamm (Oldb) und Berlin, Oktober 1957 [O]
Lehndorff, Hans Graf von: Ostpreußisches Tagebuch, Aufzeichnungen eines Arztes aus den Jahren 1945-1947, München 1961 [O]
Lehndorff, Hans Graf von: Ostpreußisches Tagebuch, Aufzeichnungen eines Arztes aus den Jahren 1945-1947, München 1961, 11. Aufl. [O]
Lengnich, Gottfried: Geschichte der Preußischen Lande Königlich Polnischen Antheils Seit dem Ableben Sigismundi Augusti, Bis auf dem Todt Königes Stephani Der zu Ende des Jahres 1586. eingefallen. Alles aus geschriebenen Nachrichten zusammen getragen und mit nöthigen Urkunden versehen, Dantzig 1724 [C/Q]
Lobies, J.-P.: INDEX MULTIPLEX I ad Mitteilungen des Coppernicus-Vereins für Wissenschaft und Kunst zu Thorn 1878-1939, Osnabrück 1968 [O]
Löschin, Dr. Gotthilf: Die Bürgermeister, Ratsherren und Schöppen des Danziger Freistaates und die Patricierfamilien, denen sie angehörten, in wohlgeneigt vergönnten Ruhetagen zunächst als herzlichste Dankerweisung für dieselben chronologisch und genealogisch zusammengestellt, Nachdruck: Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreussen e.V. Nr. 29, Hamburg 1974 [O]
Lorck, Carl von: Dome Kirchen und Klöster in Ost- und Westpreussen, Nach alten Vorlagen, Frankfurt 1963 [O]
Lorck, Carl von: Dome Kirchen und Klöster in Ost- und Westpreussen, Nach alten Vorlagen, Frankfurt 1963, 2. unveränderte Auflage 1982, ISBN 3-8035-1163-1 [O]
Lück, Kurt: Deutsche Aufbaukräfte in der Entwicklung Polens, Forschungen zur deutsch-polnischen Nachbarschaft im ostmitteleuropäischen Raum; Nachdruck der Ausgabe von 1934, Hattstedt 1990, ISBN 3-922314-95-3 [O]
Lüdtke, Franz [Hrsg.]: Grenzmark Posen-Westpreußen, Ein Heimatbuch, Leipzig 1927 [O]
Lullies, Dr. H.[Hrsg.]: Landeskunde von Ost- und von Westpreußen, Breslau 1919; Reprint, Wolfenbüttel [O]
Luntowski, Adalbert: Westpreußische Wanderungen, Danzig . Die Weichselniederung . Die Tuchler Heide, Mit 9 Ansichten und 2 Karten. Berlin, Braunschweig, Hamburg 1914 [C]
Maas, Walther: Zur Siedlungskunde Westpreussens, Wissenschaftliche Beiträge zur Geschichte und Landeskunde Ost- Mitteleuropas herausgegeben vom Johann Gottfried Herder-Institut Nr. 32, Marburg 1958 [C]
Maercker, Hans: Geschichte der ländlichen Ortschaften und der drei kleineren Städte des Kreises Thorn, Danzig 1899 [C]
Mankowska, Gräfin Klementyna: Odyssee einer Agentin, Ein Frauenschicksal im Zweiten Weltkrieg, Berlin 1995, ISBN: 3-930541-09-2, [O]
Marker, Ulrich B.[Hrsg.]: Alt-Danziger Weihnacht Erzählungen, Gedichte und Geschichten aus der weihnachtlichen Hansestadt von einst, Husum 1994, ISBN 3-88042-702-X [O]
Markull, C. G.: Der Bau der altstädtischen evangelischen Kirche in Thorn. Ein Beitrag zur Geschichte des ehemals polnischen Preußens im 18. Jahrhundert, Thorn 1856 [O]
Mast, Peter: Kleine Geschichte West- und Ostpreußens, kulturelle arbeitshefte 32, Bonn, 1. Auflage 1992, ISBN 3-925103-60-0 [O]
Mast, Peter: Ostpreussen und Westpreussen und die Deutschen aus Litauen, Studienbuchreihe der Stiftung Odstdeutscher Kulturrat, Band 10, München 2001, ISBN 3-7844-2796-0 [O]
Matull, Wilhelm: Erlebtes Ostpreussen, Erinnerungsbilder aus fünf Jahrzehnten, München 19??, ISBN: 3-7742-1802-1, [O]
Matull, Wilhelm: Reise nach Ostpreußen, Westpreußen und Danzig, Wiedersehen mit der Heimat heute[vor der Wende], München 19??, ISBN: 3-7742-3609-7, [O]
Matull, Wilhelm: Damals in Königsberg, Ein Buch der Erinnerungen an Ostpreußens Hauptstadt 1919 - 1939, Leer 1998, ISBN 3-7921-0601-9, [O]
Mayer, , Theodor [Hrsg.]: Adel und Bauern im deutschen Staat des Mittelalters, Leipzig 1943 [O]
Mechow, Max: Die Ost- und Westpreußen in Berlin, Ein Beitrag zur Bevölkerungsgeschichte der Stadt; Berlinische Reminiszenzen, Nr. 48, Berlin , ISBN 3-7759-0177-9, ohne Jahrgang [O]
Mehl, Manfred: Das Papierotgeld von Ostpreussen, Westpreussen und Posen 1914-1923, Bewertet und mit einem Vorwort versehen, Schriftenreihe: Die Münze , Band 30, Berlin 1975 [O]
Menzel, Josef Joachim: Der Aufbruch Europas nach Osten im Mittelalter, Mainz 1998, ISBN: 3-00-004012-9, [O]
Mies, Horst: Verwaltungsfragen des Culmerlandes zwischen Freiheitskriegen und Reichsgründung, in: THORN - Festschrift zur 750-Jahr-Feier der Stadt Thorn, Seite 137 ff, Hrsg.: Horst Ernst Krüger 1981 [O]
Militzer, Klaus: Köln und Thorn. Köln-Thorner Beziehungen im Mittelalter,in: THORN - Königin der Weichsel 1231 - 1981, Seite 149 ff, Hrsg.: Bernhart Jähnig und Peter Letkemann, Göttingen 1981 [C]
Mirow, Jürgen: Geschichte des deutschen Volkes, Von den Anfängen bis zur Gegenwart, Köln 1996, ISBN: 3-88059-867-3 [O]
Nadolny, Erwin: Norddeutsche Backsteingotik, Der Göttinger Arbeitskreis, Veröffentlichung Nr. 89, Schriftenreihe Heft 39, Kitzingen November 1953 [O]
Nadolny, Dr. Erwin: Der Aufbau des Ordensstaates - ein Werk Europas, Bildkartenwerk, Düsseldorf 1958, (s.a. Weise, Dr. Erich) [C]
Naujok, Rudolf [Hrsg.]: Du Land meiner Kindheit, Dichter aus Ost- und Westpreußen erzählen aus ihrer Kinderzeit, München 1966 [O]
Neitmann, Klaus: Die Urheimat der Urkunde; Der Westpreusse 19/2001, S. 13 [O]
Neumeyer, Heinz: Westpreußen, Geschichte und Schicksal, München 1993, ISBN: 3-8004-1273-X [O]
Ostdeutsche Akademie Lüneburg [Hrsg.], Festschrift zur 725-Jahrfeier der Stadt Thorn, Lüneburg 1956 [O]
Panske, P. Pfarrer zu Bütow: Urkunden der Komturei Tuchel, Handfesten und Zinsbuch, Quellen und Darstellungen zur Geschichte Westpreussens, Herausgegeben vom Westpreussischen Geschichtsverein Nr. 6., Danzig 1911 [C]
Pasek, Jan Chryzostom : Die goldene Freiheit der Polen, Aus den Denkwürdigkeiten Sr. Wohlgeboren des Herrn Jan Chryzostom Pasek (17. Jahrhundert), Ausgewählt, übersetzt und erläutert von Günther Wytrzens; Univ.-Prov.Dr. Günther Stökl [Hrsg.], Slavische Geschichtsschreiber, Band VI, Graz, Wien, Köln 1967 [O]
Pelc, Ortwin, Pickhan, Gertrud, Zwischen Lübeck und Nowgorod, Wirtschaft, Politik und Kultur im Ostseeraum vom frühen Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert, Norbert Angermann zum 60. Geburtstag, Verlag Nordostdeutsches Kulturwerk, Lüneburg 1996; ISDN 3-922296-90-4 [O]
Penners, Theodor: Untersuchungen über die Herkunft der Stadtbewohner im Deutsch-Ordensland Preußen bis in die Zeit um 1400 Mit 9 Karten im Anhang, Leipzig 1942 [C]
Pierberg, Franz: Thorn - wie es um 1910 war, in: THORN - Festschrift zur 750-Jahr-Feier der Stadt Thorn, Seite 17 ff, Hrsg.: Horst Ernst Krüger 1981 [O]
Planitz, Hans: Die deutsche Stadt im Mittelalter, Wiesbaden 1997, ISBN 3-928127-29-2 [O]
Pohl, Carl: Vom Pfeffer und vom Sieg der Thorner Pfefferküchler anno 1757, in: Der Westpreuße, Nr. 35/36, 1966, S. 15 [O]
Pollak, Hans und Erika: Links und rechts der Weichsel, © VEB F. A. Brockhaus Verlag Leipzig, DDR, 1987 [O]
Poralla, Peter : Danzig - Westpreußen ...zum Kennenlernen, Freiburg 2001, ISBN 3-980-2048-0-4 [O]
Preradovich, Nikolaus von : Deutschland und Polen 1919 - 1939, Berg am See 1989, ISBN 3-87829-132-9 [O]
Prätorius, Dr. Karl Gotthelf: Thorner Ehrentempel oder Verzeichniß der Bürgermeister und Rathmänner der Stadt Thorn, von den frühesten Zeiten bis zur Gegenwart errichtet, und mit geschichtlichen Notizen versehen; Berlin 1932 [C]
Prowe, Dr. Leopold: Westpreussen in seiner geschichtlichen Stellung zu Deutschland und Polen., Thorn 1868 [C]
Rakowski, Mieczyslaw: Es begann in Polen - Der Anfang vom Ende des Ostblocks, 1991, Hamburg 1995, ISBN 3-455-08578-4 [O]
Rasmus, Hugo: Lebensbilder westpreußischer Frauen in Vergangenheit und Gegenwart, Münster 1984, ISBN 3-924238-07-3 [mit persönliche Widmung] [O]
Rasmus, Hugo: Pommerellen, Westpreußen 1919-1939, München - Berlin 1989, ISBN 3-7844-1596-6 [O]
Rasmus, Hugo [Hrsg.]: Pflug und Segel, Hansestädte und Ordnungsland am Weichselstrom, Beuel-Rheindorf 19?? [C]
Rauschning, Herrmann: Die Abwanderung der deutschen Bevölkerung aus Westpreußen und Posen 1919 - 1929 [Berlin 1930], Die Entdeutschung Westpreußens und Posens, Im Nachdruck herausgegeben von Wolfgang Kessler, ISBN 3-920460-42-1, Essen 1988 [O]
Reiff, Klaus: Polen, Als deutscher Diplomat an der Weichsel; Bonn 1990, ISBN: 3-8012-0151-1 [O]
Ribbe, Wolfgang und Henning, Eckart : Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung, 11. Auflage, Neustadt an der Aisch 1995, ISBN: 3-7686-1052-7 [O]
Rill, Bernd : Deutsche und Polen, Die schwierige Nachbarschaft, Puchheim 1981, ISBN: 3-9800371-6-9 [O]
Rhode, Gotthold: Deutsch-polnische Nachbarschaft in der Geschichte, Kulturelle Arbeitshefte 30, 3. Aufl., Bonn 1994, ISBN: 3-925103-51-1, [O]
Rosen, Hans Frhr. von: Aus der Dokumentation der Verschleppungsmärsche, in: THORN - Festschrift zur 750-Jahr-Feier der Stadt Thorn, Seite 161 ff, Hrsg.: Horst Ernst Krüger 1981 [O]
Rosen, Hans Frhr. von: Dokumentation der Verschleppung der Deutschen aus Posen-Pommerellen im September 1939, Herausgeber: Historisch-Landeskundliche Kommission für Posen und das Deutschtum in Polen, Berlin/Bonn 1990 [O]
Rudolf, Philipp: Vierhundert Jahre Thorner Gymnasium, in: THORN - Festschrift zur 750-Jahr-Feier der Stadt Thorn, Seite 79 ff, Hrsg.: Horst Ernst Krüger 1981 [O]
Ruge, Elisabeth und Peter: Nicht nur die Steine sprechen deutsch ..., Polens deutsche Ostgebiete, München und Wien 1985, ISBN 3-7844-2056-7 [O]
Schäfer, Dietrich: Die Deutsche Hanse, 1. Auflage 1903, hier: 4. Auflage Bielefeld 1943 [O]
Schäufler, Hans: 1945 - Panzer an der Weichsel, Soldaten der letzten Stunde, Stuttgart 1979, ISBN 3-87943-694-0 [O]
Schaffner, Jakob: Rote Burgen und blaue Seen, [Ein Schweizer über Ostpreußen], Hamburg 1937 [O]
Scharnhoop, Hermann, Rexheuser, Rex, Archivalische Sammlungen zur Geschichte der Deutschen im Osten, Stand und Zukunft, Verlag Nordostdeutsches Kulturwerk, Lüneburg 1991 [O]
Scharnhoop, Hermann, Rexheuser, Rex, Archivalische Sammlungen zur Geschichte der Deutschen im Osten, Stand und Zukunft, Verlag Nordostdeutsches Kulturwerk, Lüneburg 1991 [O]
Scheffler, Horst: Westpreußen, Eckartschriften der Österreichischen Landsmannschaft, Heft 110, Wien 1989 [O]
Schienemann, Werner: Bogumil Goltz, in: THORN - Festschrift zur 750-Jahr-Feier der Stadt Thorn, Seite 67 ff, Hrsg.: Horst Ernst Krüger 1981 [O]
Schienemann, Werner: Die nordostdeutsche Tradition der Artus- und Junkerhöfe, in: THORN - Festschrift zur 750-Jahr-Feier der Stadt Thorn, Seite 125 ff, Hrsg.: Horst Ernst Krüger 1981 [O]
Schienemann, Werner: Thorn, in: THORN - Festschrift zur 750-Jahr-Feier der Stadt Thorn, Seite 193 ff, Hrsg.: Horst Ernst Krüger 1981 [O]
Schlifkowitz, Heinrich: Typische Ortsnamen zwischen Elbe und Weichsel, Ortsnamen auf -au, -ow, -witz, -itz, -schütz und in, [Der Verfasser wendet sich gegen die von dem deutschen Slawisten Reinhold Trautmann 1947 vertretene Auffassung, dass es ich bei Ortsnamen mit diesen Endungen um alte polnische Ortsnamen handelt.], Karlsruhe 1988 [O]
Schlusnus, Walter [Hrsg.]: Große Ost- und Westpreußen, Geistestaten - Lebensfahrten - Abenteuer, 1. Auflage München 1959 [O]
Schmeizel, Martin : Historische Nachricht von dem am 16. u. 17. Jul. 1724. zu Thorn in Preussen paßirten Tumult des gemeinen Volcks, wider das Jesuiter-Collegium, und der hierauf am 7 Dec. erfolgten scharffen Execution einiger zum Todt verurtheilten Personen, aus sichern geschriebenen und gedruckten Nachrichten, und auf expresses Verlangen gesamlet u. dem Publico mitgetheilet. Der I. Theil samt gehörigem Register über die XIII erste Stücke. Jena 1724 ff [O]
Schmid, Bernhard: Die Denkmalpflege in Westpreussen 1804 - 1910 Abhandlungen zur Landeskunde der Prolvinz Westpreußen; Danzig 1910.[O]
Schneidereit, Otto A.: Die Prussen und der Deutsche Orden, Berlin 1994, ISBN 3-320-01865-5 [O]
Scholz, Harry †, Schroeder, Paul : Ärzte in Ost- und Westpreußen, Leben und Leistung seit dem 18. Jahrhundert, Ostdeutsche Beiträge aus dem Göttinger Arbeitskreis, Band XLVIII, Würzburg 1970 [O]
Schroedel, Hermann [Hrsg.]: Deutsche Heimat im Osten, Ost- und Westpreussen I, Hermann Schroedel Verlag, Berlin, Hannover, Darmstadt, 1958 [O]
Schroedel, Hermann [Hrsg.]: Deutsche Heimat im Osten, Ost- und Westpreussen III, Hermann Schroedel Verlag, Berlin, Hannover, Darmstadt, 1958 [O]
Schubert, Günter: Nachbarn auf Gedeih und Verderb, Deutsche und Polen, Bonn 1997, ISBN: 3-416-02679-9; [Dieses Buch werde ich wegen des unten Gesagten noch besonderst würdigen.] [O]
Schubert, Günter: Das Unternehmen "Bromberger Blutsonntag". Tod einer Legende, Köln 1989 [Einer von zwei gleichlautenden Kommentaren in diesem Verzeichnis: "Persönlich überaus peinlich berührt!"][C]
Schuch, Hans-Jürgen: Westpreußen im 20. Jahrhundert, Rückblick auf die vielfältige Geschichte des Landes, Sonderdruck aus Westpreußen-Jahrbuch, Band 29 (1979) [O]
Schuch, Hans-Jürgen [Hrsg.]: 50 Jahre Landsmannschaft Westpreußen, Geschichte - Heimatkunde - Organisation, Münster 1999, ISBN 3-9806419-1-0 [O]
Schumacher, Bruno: Geschichte Ost- und Westpreussens, Der Göttinger Arbeitskreis: Veröffentlichung Nr. 210, 4. Auflage, Würzburg 1959 [C]
Schumacher, Bruno: Geschichte Ost- und Westpreussens, Der Göttinger Arbeitskreis: Veröffentlichung Nr. 322, Sechste durchgesehene Auflage, Würzburg 1977, ISBN 3-88189-448-9 [O]
Schumacher, Bruno: Geschichte Ost- und Westpreussens, Der Göttinger Arbeitskreis: Veröffentlichung Nr. 322, 7. Auflage, Würzburg 1993, ISBN 3-89350-111-8 [O]
Schumacher, Bruno: Geschichte Ost- und Westpreussens, Würzburg 2002, ISBN 3-88189-448-9 [O]
Schwinge, Erich: Bilanz der Kriegsgeneration, Ein Beitrag zur Geschichte unserer Zeit, 15. Auflage, Marburg 1990, ISBN: 3-7708-0900-9 [O]
Semrau, Arthur: Die Marktgebäude in der Altstadt Thorn im 13. und 14. Jahrhunderte, Thorn 1916 [O]
Siedler, Wolf Jobst: Weder Maas noch Memel, Ansichten vom beschädigten Deutschland, Erweiterte Auflage, Stuttgart, o.J. [O]
Smissen, Johannes van der: Ueber die erste Anfänge der Mennoniten in Preußen, Mennonitische Blätter, Juli 1854, p. 29 [C] [L]
Staßewski, Kurt von und Stein, Robert: Was waren unsere Vorfahren? Amts-, Berufs- und Standesbezeichnungen aus Altpreußen, Königsberg (Pr) 1938, Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e. V., Nr. 18, 3. unveränderte Auflage Hamburg 1991, ISBN 3-922953-68-9 [O]
Stein, Robert: Die Umwandlung der Agrarverfassung Ostpreußens durch die Reform des neunzehnten Jahrhunderts, Erster Band: Die ländliche Verfas-sung Ostpreußens am Ende des achtzehnten Jahrhunderts, Zweite, um Register erweiterte Auflage, Nachdruch, Sonderschriften des Vereins für Familien-forschung in Ost- und Westpreußen e. V., Nr. 92, Hamburg 1997, ISBN 3-931577-04-X [O]
Steinbrecht, C.: Ein Beitrag zur Baukunst des Deutschen Ritterordens, in: THORN - Festschrift zur 750-Jahr-Feier der Stadt Thorn, Seite 101 ff, Hrsg.: Horst Ernst Krüger 1981 [O]
Steinbrecht, C.: Thorn im Mittelalter, Ein Beitrag zur Baukunst des Deutschen Ritterordens, Berlin 1885; Nachdruck von Otto Knieß, Bremerhaven 1974 [O]
Steinbrecht, C.: Schloß MARIENBURG i.Pr., Amtlicher Führer, Neunte Auflage, Berlin 1907 [O]
Steinmann, Kreislandrath: Der Kreis Thorn, Statistische Beschreibung, Thorn 1833, Privat-Nachdruck des Herausgebers dieses Dokuments, 1999 [C]
Stolterfoth, Gottfried: Kurzgefaßte Geschichte und Staats-Verfassung von Polnisch-Preußen, in alten und neueren Zeiten insbesondere für junge Standes- und andere wohl zu erziehende Personen, Danzig 1764 [C]
Straßenverzeichnis der Stadt Thorn, Thorn ca. 1939 [C]
Thober, Edeltraud: Ein Wiedersehen nach Jahrzehnten, Der Westpreusse, 19/1990 S.13 [C]
Thorner Heimatbund [Hrsg.]: Jahrbuch 1931, Im Gedenken an das 700jährige Bestehen der Ordens- u. Hansastadt Thorn; Berlin 1931 [O]
Thorner Presse: Dr. Georg Kersten, ein Porträt, in: THORN - Festschrift zur 750-Jahr-Feier der Stadt Thorn, Seite 27 ff, Hrsg.: Horst Ernst Krüger 1981 [O]
Thunert Dr. Franz [Hrsg.]: Acten der Ständetage Preussens, Königlichen Antheils. (Westpreussen.); Band I. 1466-1479.; Danzig 1896. [C]
Toennies Dr. Ferdinand: Innere Kolonisation in Preußen, insbesondere in den ehemaligen Provinzen Posen und Westpreussen, Berlin 1923 [O]
Toeppen Dr. M. [Hrsg.]: Acten der Ständetage Preussens unter der Herrschaft des Deutschen Ordens., Band I: (Die Jahre 1233 - 1435.), Publication des Vereins für die Geschichte der Provinz Preussen. Leipzig 1878. [C]
Toeppen Dr. M. [Hrsg.]: Acten der Ständetage Preussens unter der Herrschaft des Deutschen Ordens., Band II: (Die Jahre 1436 - 1446.), Publication des Vereins für die Geschichte der Provinzen Ost- und Westpreussen. Leipzig 1880. [C]
Toeppen Dr. M. [Hrsg.]: Acten der Ständetage Preussens unter der Herrschaft des Deutschen Ordens., Band III: (Die Jahre 1447 - 1453.), Publication des Vereins für die Geschichte der Provinzen Ost- und Westpreussen. Leipzig 1882. [C]
Tomczak Andrzej: Cartographiae Toruniensis Exempla, Towqarzystwo Bibliofilów im. J. Lelewela w Toruniu 1979. [C]
Trenkel, Rudi: Deutsche "Penne" in der Polenzeit, Der Westpreusse 1/1953, S. 11
Tschirner, Hans: Der Ordensritter Schicksalsstrom, Oldenstadt/Uelzen 1958 [O]
Uebrick, Reinhard: Thorn, Illustrierter Führer, Nordostdeutsche Städte und Landschaften No. 13. Danzig 1903. [C]
Verhandlungen der Zwölften Direktoren-Versammlung in den Provinzen Ost- und Westpreussen 1889.Vierunddreiszigster Band. Berlin 1889 [O]
Vogler, Günter / Vetter, Klaus: Preußen, Von den Anfängen bis zur Reichsgründung, VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1970, 6. Auflage 1979, Lizenz-Nr. 206 * 435/53/79 [O]
Voigt, Prof. Albert, [Hrsg.]: Thorner Denkwürdigkeiten von 1345 - 1547., aus: Mitteilungen des Coppernicus-Vereins für Wissenschaft und Kunst zu Thorn. XIII. Heft; Kommissionsverlag von Ernst Lambeck; Thorn 1904. [C]
Volz, Geh.Reg.-Rat Prof. Dr. Wilhelm: Der ostdeutsche Volksboden, Aufsätze zu den Fragen des Ostens, Breslau 1926 [C]
Voßberg, F. A.: Münzen und Siegel der preußischen Städte Danzig, Elbing, Thorn, so wie der Herzöge von Pomerellen im Mittelalter; Mit vielen Münz- und Siegel-Abbildungen. Berlin 1841; digitaler Nachdruck, Berlin o.J. [O]
Walczyński, Andrzej: Górsk i okolice od prehistorii do połowy XX wieku, Toruń 2005, ISBN 83-7441-086-8, [O]
Weding, Ernst: Deutsche Strombücher: Die Weichsel, Weichselland - Deutsches Schicksalsland, Berlin 1934 [O]
Weese, Johann Wolfgang: Deutsche Bühne Thorn, in: THORN - Festschrift zur 750-Jahr-Feier der Stadt Thorn, Seite 167 ff, Hrsg.: Horst Ernst Krüger 1981 [O]
Weichbrodt, Ernst: Selbstbestimmung für alle Deutschen, 1920/1980 Unser Ja zu Deutschland, Zum 60. Jahrestag der Volksabstimmung in Ost- und Westpreußen am 11. Juli 1920, Herausgegeben von der Landsmannschaft Ostpreußen, Parkallee 86. 2000 Hamburg 13, 1980 [O]
Weidendahl, Modeste: Ich schenk´ euch Bendomin, Erinnerungen an Westpreußen, Bergisch Gladbach 1984, ISBN: 3-404-10450-1 [O]
Weidendahl, Modeste: Podaruję wam Będomin, Wspomnienia z Prus Zachodnich, Będomin 2007, ISBN: 978-83-7529-002-8 [O]
Weise, Dr. Erich: Ost- und Westpreussen, Kröner-Handbuch der historischen Stätten, Stuttgart 1966 [O]
Weise, Dr. Erich: Der Aufbau des Ordensstaates - ein Werk Europas, Erläuterungsheft zur Bildkarte von Dr. Erwin Nadolny [C]
Wendt / Groll: Das durch den Korridor abgetrennte Westpreußen., 1 Karte, Westpr. Hofbuchdruckerei 1927 [O]
Wentscher, Dr. Erich: Vier Briefe aus dem Thorner Biedermeier, Sonderabdruck aus Mitteilungen des Coppernicus-Vereins für Wissenschaft und Kunst zu Thorn, 33. Heft, 1926 [O]
Werminghoff, Albert: Der Deutsche Orden und die Stände in Preußen bis zum zweiten Thorner Frieden im Jahre 1466., Pfingstblätter des Hansichen Geschichtsvereins. Blatt VII. 1912., München und Leipzig 1912. [O]
Wernicke, Dr. Julius Emil: Geschichte Thorns aus Urkunden, Dokumenten und Handschriften, Erster Band, die Jahre 1230-1530 umfassend. Thorn, 1842. [O]
Wernicke, Dr. Julius Emil: Geschichte Thorns aus Urkunden, Dokumenten und Handschriften, Zweiter Band, die Jahre 1531-1840 umfassend. Thorn, 1842. [O]
Wernicke, Dr. Julius Emil: Wegweiser durch Thorn und seine Umge- bungen. Mit 5 Lithographien der merkwürdigsten Gebäude der Stadt. Thorn, 1846. [C]
Westpreußisches Landesmuseum [Hrsg.], 25 Jahre Westpreussisches Landesmuseun 1975 - 2000, Münster 2000, ISBN: 3-927111-38-4 [O]
Wilckens, Hans Jürgen von: Altansässige deutsche Bauerngeschlechter in den Kreisen Zempelburg und Wirsitz in Westpreussen, Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e. V. Nr. 17; Hamburg 1971 [O]
Wilckens, Hans Jürgen von: Altansässige deutsche Bauerngeschlechter in den Kreisen Zempelburg und Wirsitz in Westpreussen, Hamburg 1971 [C] [B1]
Wilckens, Hans Jürgen von: Portraits und Lebensdaten Bedeutender Persönlichkeiten aus Ost- und Westpreußen in den Jahren des ausklingenden Mittelalters, Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreussen e.V. Nr. 25, Hamburg 1973 [O]
Wippermann, Wolfgang: Der Ordensstaat als Ideologie, Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, Band 24; Publikationen zur Geschichte der Deutsch-Polnischen Beziehungen, Band 2; Berlin 1979; ISBN: 3-7678-0464-6 [C]
Wittek, Erhard: Der Marsch nach Lowitsch, Berlin 1942 [O]
Wohlgemuth, Thea: Das deutsche Gymnasium in Thorn zwischen den beiden Weltkriegen, Kirchendienst Ost, Berlin 1963 [O]
Worgitzki-Allenstein, Max [u.a. Hrsg. und Autoren]: Der Kampf um die deutschen Grenzen, Berlin 1925 [O]
Zarzychi, Edmund: Działalność Hitlerowskiego Sądu Specjalnego w Bydgoszczy w Spracwach o Wypadki z Września 1939 Roku, Warszawa - Poznań 1976 [C]
Zernecke, Walter Friedr. Heinr.: Geschichte der Familie Zernecke. 2. Band. Jacob Heinrich Zernecke Bürgermeister und Chronist von Thorn (1672-1741)., Riesenburg Westpr. 1909. [O]
Zernecke, Jakob Heinrich: Historiae Thoruniensis Naufragae Tabulae oder Kern der Thornischen Chronicke / Welchen vom 1231sten biß an das 1711te Jahr / Zur erbauliche Wissenschafft und guten Nutzen / Aus bewehrten Scribenten und glaubwürdigen Documenten stellet Jacob Heinrich Zerneke, Thorn 1711. [O] 
Zernecke, Jakob Heinrich: Thornische Chronica in welcher die Geschichte dieser Stadt aus bewehrten Scribenten und gaubwürdigen Documentis zusammengetragen worden, Berlin 1727. [C]
Zerneken, Jakob Heinrich: Das Verpestete Thorn / oder/ Summarischer Auszug der Pestilentz=Seuchen/ Womit nach GOTTES Willen Die Stadt Thorn / Von Anfang ihrer Erbauung biß an gegenwärtige Zeiten heimgesuchet ist / Wohlmeinend gestellet von Jacob Heinrich Zerneken / Schöppen daselbst., Thorn 1710 [O]
Zerneken, Jakob Heinrich: Summarischer Entwurff Des Geeehrten und Belehrten Thorns., Thorn 1712 [C]
Zimmer, George: Unser Westpreußen, Das volkstümliche Buch für jeden Landsmann, ein Buch der Belehrung und Erheiterung für alle Deutsche, die unsere schöne Heimat verstehen und lieben lernen wollen. Berlin 1933 [C]
Zimmerling, Dieter: Die Hanse, Handelsmacht im Zeichen der Kogge, Lizensausgabe Bindlach 1993, Düsseldorf und Wien 1976, ISBN: 3-8112-1006-8 [O]
zur Ungnad, Walter: Deutsche Freibauern Kölmer und Kolonisten, 2. Auflage, Hamburg 1932 [C]