|   | 
  | 
Bibliotheken
 
  | 
   | 
http://www.uni-marburg.de/herder-institut/sammlungen/bibliothek.html 
Die Bibliothek des Herder-Instituts, Uni Marburg
 
  
 | 
   | 
http://www.hbz-nrw.de 
Hochschulbibliothek des Landes Nordrhein-Westfalen
 
  
 | 
   | 
http://www.herne.de/mob/Katalog.htm 
Martin-Opitz-Bibliothek, früher: Bücherei des deutschen Ostens
 
  
 | 
 
Copernicus
 
  | 
   | 
http://www.astro.uni-bonn.de/~pbrosche/persons/pers_copernicus.html 
Linksammlung der Uni Bonn
 
  
 | 
   
  
 | 
http://www.bj.uj.edu.pl/bjmanus/revol/plist_e.html 
De revolutionibus - Images of all pages - Abbildungen aller Seiten
 
  
 | 
   | 
http://ign.uni-muenchen.de/copbe.htm
 Deutsche Kopernikus-Forschung
 
  
 | 
   | 
http://www.octavo.com/collections/projects/coprev/index.html 
Octavo Edition: Copernicus: Revolutionibus Orbium Coelestium
 
  
 | 
   | 
Spiegel Online vom 03.11.2008:  Forscher wollen Kopernikus' Knochen identifiziert haben
  
Frankfurter Rundschau Online vom 20.11.2008:  Forscher identifizieren Kopernikus-Grab 
 AFP vom 21.11.2008:  Zwei Haare und ein Zahn führen zum Grab von Kopernikus 
Grabfund, neueste Kopernikus-Forschung
 
  
 | 
 
Genealogie
 
  | 
   | 
http://www.genealogienetz.de/genealogy_de.html 
Der deutsche Genealogieserver
 
  
 | 
   | 
http://www.frank-ahnenforschung.de 
Eric Frank: Genealogie-Seite einer Familie ursprünglich beheimatet rund um den Drausensee
 
  
 | 
   | 
www.Kirchenbuchpate.de 
Volker Krüger: Kirchenbuchpaten - ein neues Projekt zur schnelleren Erschließung der Arbeit anderer Kirchenbuchforscher - Noch ganz in Vorbereitung -
 
  
 | 
   | 
http:/www.ezab.de/d/kibu/gurske.html 
Evangelisches Zentralarchiv/Kirchenbücher/Gurske - Quellen zur genealogischen Forschung -
 
  
 | 
   | 
http://www.danzig.de 
Wolfgang Naujock: Genealogie-Seite einer Danziger Familie
 
  
 | 
   | 
http://www.muenster.de/~nelke/" 
Hans-Jürgen Nelke: Genealogie-Seite einer Familie aus dem Kreis Konitz
 
  
 | 
   | 
http://www.genealogy.net/privat/o.schmidt/index.html 
Olaf Schmidt: Genealogie-Seite einer Familie aus dem Kreis Briesen
 
  
 | 
   | 
http://www.westpreussen.de 
Hans-Jürgen Wolf: Familienforschung in Westpreussen
 
  
 | 
 
Geschichte
 
  | 
   | 
http://www.phil.uni-erlangen.de/~p1ges/quellen/pub/4frame.html 
Das preussische Urkundenbuch
 
  
 | 
   | 
http://www.rrz.uni-hamburg.de/Landesforschung/hiko.htm 
Internetseite der Historischen Kommission für Ost- und westpreussische Landesforschung
 
  
 | 
      | 
http://www.odessa3.org/collections/land/wprussia/ 
Westpreussisches Kontributionskataster von 1772/73 - "Marburger Auszüge"
 
  
 | 
   | 
http://www.rrz.uni-hamburg.de/Landesforschung/ 
Landesforschung Ost- und Westpreussen sowie des Deutschen Ordens
 
  
 | 
   | 
http://www.verwaltungsgeschichte.de/dan_thorn.html  
Dr. Michael Rademacher: Verwaltungsgeschichte: Stadt- und Landkreis Thorn
 
  
 | 
   | 
http://territorial.de/dawp/thorn/schmolln.htm  
Rolf Jehke: Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten 1874 - 1945: Amtsbezirk Schmolln 
 
  
 | 
 
Karten
 
  | 
   | 
http://www.library.wisc.edu/etext/ravenstein/home.html 
Atlas des Deutschen Reiches  von Ravenstein
 
  
 | 
   | 
http://www.genealogienetz.de/reg/WPRU/Wprus.Kreisk_de.html 
Kreiskarte Westpreussen
 
  
 | 
   | 
http://www.dcn.davis.ca.us/~feefhs/maps/gere/ge-wprus.html 
Landkarte der Provinz Westpreussen
 
  
 | 
   | 
http://www.westpreussen-online.de/Karten/polka01.htm 
politische Übersichtskarte Westpreussen
 
  
 | 
   | 
http://www.astro.uni.torun.pl/~kb/Torun/Tor-maps.html 
Karten von Thorn und Umgebung mit englischer Anleitung zum Download
 
  
 | 
   | 
http://www.torun.com.pl/mapa/ 
interaktiver Stadtplan von Thorn
 
  
 | 
   | 
http://historicus.umk.pl/kart/planyde.html 
neues Projekt der NikolausKopernikus-Universität und des Stadtarchivs Thorn: Sammlung aller Pläne und Ansichten Thorn's
 
  
 | 
 
Museen
 
  | 
   | 
http://www.westpreussisches-Landesmuseum.de 
Westpreussische Landesmuseum, Münster-Wolbeck
 
  
 | 
   | 
http://home.t-online.de/home/westpreussisches-museum/Krockow/krockow.html 
Westpreussisches Museum, Krokowa
 
  
 | 
 
Postkarten
 
  | 
   | 
http://www.castlesofpoland.com/prusy/toru_poczt_de.htm 
Sehr reichhaltige Sammlung alter Postkarten von Thorn und anderen westpreussischen Städten
 
  
 | 
 
Private Internet-Seiten
 
  | 
   | 
http://www.polenselect.nl/steden/torun.php 
Die Seite von Jan Vrielink mit vielen Links Polen und Thorn betreffend auf holländisch
  
 | 
   | 
http://www.mitbubiheiminsreich.de/index.htm 
Stanislaw Mucha: Mit Bubi heim ins Reich, Ein Film
 
  
 | 
   | 
http://www.literad.de/geschichte/dan_thorn.html 
Michael Rademacher: Deutsche Geschichte 1871-1945/Orte/Thorn
 
  
 | 
   | 
http://home.snafu.de/delias/ 
Susanna Schroedter: Eichwalde, Fluchttagebuch
 
  
 | 
 
Toruń
 
  | 
   | 
HIGHLIGHT I: Weichselansicht von Thorn 
Deine WEB-Cam auf der Basarkämpe schwenkbar, Weitwinkel <--> Tele 
 | 
   | 
HIGHLIGHT II: http://miasto.torun.pl/spacer/index.php?Lang=pl 
Ein interaktiver Rundgang durch Thorn
  
Sie können Ihren Rundgang durch Thorn selbst gestalten! Gehen Sie durch die Strassen oder schauen Sie sich z.B. den Artushof oder die Zimmer eines Hotels von innen an. 
1. Im rechten Menü kannst Du Dir ein Ausgangspanorama auswählen.
  
2. Mit einem Doppelklick auf eines der angebotenen   suchst Du Dir das nächste Panorama aus. Und so geht es immer weiter, dorthin wohin Du willst. 
 | 
   | 
Eine Liebeserklärung: http://www.mdr.de/viaeuropa/648297.html 
Aus Matthias Kneips "Grundsteine im Gepäck" 
 | 
   
 
 | 
http://www.miasto.torun.pl  
Die halboffizielle Site der Stadt Toruń mit Stadtplan und Rundumsichten SYSTEM INFORMACJI TORUNIA  INTERACTYWNY PLAN TORUNIA, INTERAKTYWNY SPACER 
 | 
   
 
 | 
http://www.um.torun.pl  
Die offizielle amtliche Site der Stadt Toruń Torńnski Serwis Samorządowny Oficjalny Serwis Urzędu Miasta 
 | 
   
 
 | 
http://www.mars.slupsk.pl/fort/tt_start.htm  
Mariusz Wojciechowski: TWIERDZA TORUN Mit Plänen und vielen Fotografien der Festung Thorn
 
  
 | 
   
 
 | 
Thorner Pfefferkuchen und ihre Geschichte  
Kopernik Toruń
 
  
 | 
   
 
 | 
http://www.nowosci.com.pl  
NOWOŚCI  - Thorner Tageszeitung
 
  
 | 
   
 
 | 
http://www.www1.gazeta.pl/torun/  
Thorner Gazette mit allen Neuigkeiten aus der Stadt
 
  
 | 
   
 
 | 
http://www.reise-nach-ostpreussen.de/Thorn/thorn.htm  
Private Seite von Günther Sorge
 
  
 | 
 
Vereine
 
  | 
   | 
http://www.westpreussen-online.de 
Die sehr ansprechende aber in weiten Teilen noch im Aufbau begriffene Seite der Landsmannschaft Westpreussen, Webmaster: A. Lipsky. Sehr störend empfinde ich das Copyright-Zeichen gerade unter dem Text des Westpreussenliedes. Geht es darum, noch vorhandenes Wissen zu sammeln und bekannt zu machen, oder geht es darum, sich an diesem Wissen Rechte zu sichern? Eine nähere Erläuterung darüber, was das Copyright-Zeichen hier meinen soll, wäre vielleicht angebracht. (siehe hier, was diesbezüglich für diese WEB-Site gilt!)
 
  
 | 
 
Zeitgeschichte
 
  | 
   | 
http://www.mdr.de/online/nachrichten/vertriebene/index.html 
Auf den Seiten des MDR gibt es eine informative Animation über Herkunft und Anzahl der Vertriebenen.
 
  
 | 
   | 
http://www.zeit.de/2002/07/Kultur/print_200207_l-grass.html 
 Eine Rezension der Grass-Novelle sowie Hinweise auf weitere Buchkritiken zum Thema Flucht und Vertreibung bieten die Internetseiten DER ZEIT.
 
  
 | 
   | 
http://www.zeit.de/2001/25/Kultur/200125_p-vertreibung.html  
 Der Hass ist verschwunden 
Flucht und Vertreibung in den Berichten von Deutschen und Polen 
Von Klaus Bednarz (Rezension)
 
  
 | 
   | 
http://www.zeit.de/1999/18/199918_wanderungen.html 
 Europas verschobene Völker 
Die Geschichte der Vertreibung beginnt mit dem Zusammenbruch der großen Imperien 
Von Karl Schlögel
 
  
 | 
   | 
http://www.zeit.de/2002/07/Hochschule/200045_palmnicken.html    
Endlösung am Bernsteinstrand 
Das größte NS-Massaker in Ostpreußen fand noch Ende Januar 1945 statt 
Von Reinhard Henkys 
Erschienen am 2. November 2000 in Ausgabe 45
 
  
 | 
   | 
http://www.zeit.de/1999/46/199946_l_kempowski.html      
Deutschlands Höllenfahrt  
"Echolot": Walter Kempowskis gewaltige Dokumentation ist ein Dokument der Gewalt 
Von Fritz J. Raddatz
 
  
 | 
   | 
http://www.zeit.de/2001/04/Politik/200104_preussen.html  
Der frühe Tod des alten Preußen 
Vor 300 Jahren begann die preußische Geschichte. Aber wann ging sie zu Ende? 
Von Marion Gräfin Dönhoff
 
  
 | 
   | 
http://www.nfhdata.de/premium/datenbasis-materialien/pages/B_cher/Zeitgeschichte/Vertreibung/index.shtml   
Der Nachrichtendienst für Historiker (NFH) liefert eine hilfreiche kommentierte Literaturübersicht zur Vertreibung.
  
 
  
 | 
  | 
      
          Mit Urteil vom 12. Mai 1998
            hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung
            eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten
            hat. Dies kann, so das LG, nur dadurch verhindert werden, dass man
            sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. 
  
            Auf den Seiten von Heim@Thorn sind Links zu anderen Seiten
            im Internet gelegt. Für alle diese Links gilt: Der Herausgeber erklärt
            hiermit ausdrücklich, dass er keinerlei Einfluss auf die Gestaltung
            und die Inhalte der gelinkten Seiten hat. Deshalb distanziert sich
            Heim@Thorn hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten
            Seiten auf dieser Homepage und macht sich diese Inhalte nicht zu Eigen.
  
            Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Homepage angezeigten
            Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen hier sichtbare
            Banner, Buttons und Links führen.  
           | 
        
 
 
  |