HEIM@THORN Editorial - Inhalt Die Thorner Stadtniederung - Inhalt Das Buch- Inhalt
Der Anhang - Inhalt Die Quelltexte - Inhalt Die Links 





Anhang

 

Anmerkungen des Herausgebers II

 
Diese Seite ist ein Dokument mit Informationstext

  Ankunft des ersteren(?) dieses Namens im Jahre 1470(?),
     zu Zernecke, Thorner Chronica, Seite 80

  er heiratete dort in den größten Hof (Huse),
     zu Albrecht Duwe: Gursker Blätter, Seite 14

  er stammte nicht aus dem Dorf (Groß Bösendorf),
     zu Heinz Krause: Eine Erinnerung an Papusch

  Marta Luise Huhse/Fenner,
     zu Albrecht Duwe: Gursker Blätter, Seite 09

  nach Zernecke?: Heinrich Krüger aus Köln,
     zu Albrecht Duwe: Gursker Blätter, Seite 14

  Um 1865(?) heiratete Witwe Fenner den Landwirt Strehlau,
     zu Albrecht Duwe: Gursker Blätter, Seite 9

  Zla Wies,
     zu Heinz Krause: Groß Bösendorf, Seite 1

  Zernecke, Thorner Chronica, S. 80:
"Ankunft des ersteren(?) dieses Namens im Jahre 1470(?)"
 

Diese Behauptung von Zernecke sieht der Herausgeber mittlerweile als überholt an. Maercker weist bereits für das Jahr 1447 nach, dass in diesem Jahr der Besitz des Rittergutes Fredau (Fridenau/Slawkowo) von Lucas von Watzelrode(!) auf einen Lucas Krüger übergeht. Und das erstaunliche dabei ist, daß just dieses Rittergut 1490 Heinrich Krüger gehört und sich auch noch bis mindestens 1627 im Familienbesitz befindet.

Vor diesem Hintergrund wird der angeblich so erstaunlich schnelle Aufstieg des "Neuankömmlings" von 1470 (der wahrscheinlich gar kein Neuankömmling war!) etwas verständlicher. Lucas hat dieses und womöglich noch andere Güter seinem Sohn hinterlassen!

Weiterhin weist auch das Kirchliche Urkundenbuch der Neustadt Thorn unter Nr. 116 einen Symon Kruger aus, der im Jahre 1449 ein Erbe in der gerechten Gasse kauft.

  Albrecht Duwe, Gursker Blätter, S. 14:
"Er heiratete dort in den größten Hof (Huse)"
 

Hierzu aus einem Brief des Herausgebers an Albrecht Duwe vom 26.01.1998: "Nach meinen Informationen hatte schon der Vater von Joachim, Adolf Heinrich Krüger, 1906 der Nachbarsfamilie Huhse den [kleineren] Hof für sechzigtausend Goldmark abgekauft und Joachim heiratete meine Großmutter Käthe Huhse, die damals schon in Thorn wohnte, wo sich die Eltern von dem Geld ein schönes Haus gekauft hatten, erst 1909."

  Heinz Krause, Eine Erinnerung an Papusch:
"Er stammte nicht aus dem Dorf (Groß Bösendorf)"
 

Nach dem Familienstammbuch der Familie wurde Hermann Fritz am 2.10.1856 in Groß Bösendorf geboren; allerdings stammte weder sein Vater (George Ludwig Fritz, * 8.6.1817 in Scharnau) noch seine Mutter (Marie Zudse, * 25.12.1821 auf der Weichselthaler Kämpe) aus Groß Bösendorf. Man sieht: daß jemand eigentlich nicht dazu gehört, ist ein Wissen, welches - obwohl objektiv falsch - sogar über Generationen hinweg präsent ist!

  Albrecht Duwe, Gursker Blätter, S. 9:
"Marta Luise Huhse/Fenner"
 

Bei dieser Dame handelt es sich um meine Urgroßmutter. Durch die Hochzeit mit ihrer Tochter Käthe Huhse heiratet mein Großvater Joachim - wie auf Seite 15 der Gursker Blätter behauptet - "in den größten Hof" ein.

  Albrecht Duwe, Gursker Blätter, S. 14:
"nach Zernecke(?): Heinrich Krüger aus Köln"
 

Wie man bei Zernecke unter dem Jahr 1470 nachlesen kann, hat dieser zur Herkunft des angeblich in diesem Jahre in Thorn eingereisten Krügers nichts gesagt. Es ist vielmehr Prätorius, der dies erstmals(?) 1832 im Thorner Ehrentempel, Seite 27 behauptet. Woher dieser sein Wissen schöpft, welches ihn zu dem Satz: "Von Köln am Rhein gebürtig." verleitete, ist nicht geklärt. Siehe hierzu auch meine Anmerkungen zu Horsts Buch und die diesbezüglich sehr skeptische Auffassung von Klaus Militzer.

  Albrecht Duwe, Gursker Blätter, S. 9:
"Um 1865(?) heiratete Witwe Fenner den Landwirt Strehlau"
 

Hierzu aus einem Brief des Herausgebers an Albrecht Duwe vom 26.01.1998: "Wie sich aus meinen Daten - vor allem aus dem Stammbuch der Edith Feldt, geb. Krüger, Schwester von Horst Ernst und Hans-Joachim Krüger, ergibt, kann Julius Strehlau die Wittwe Emilie Fenner, geb. Krause , frühestens 1867 geheiratet haben, da Johann F. Fenner, ihr erster Mann, erst am 21.04.1866 gestorben ist und höchstwahrscheinlich das Trauerjahr eingehalten wurde. Wenn letzteres richtig ist, dürfte Richard Strehlau erst 1868 geboren worden sein."

Das Jahr 1867 als Jahr der Eheschließung paßt auch gut zu dem Jahr des Erbrezesses 1867, denn danach "war es dann der Hof Strehlau".

  Heinz Krause, Groß Bösendorf, S. 1:
"Zla Wies"
 

Nach "Maercker" gibt es diese Bezeichnung bereits seit 1457!

 

HEIM@THORN Editorial - Inhalt Die Thorner Stadtniederung - Inhalt Das Buch- Inhalt
Die Quelltexte - Inhalt Der Anhang - Inhalt Die Links Mein Thorn
 

© 2000  Volker J. Krüger, heim@thorn-wpr.de
letzte Aktualisierung: 04.09.2004